Blog-Layout

Auch in diesem Jahr werden spannende Wettkämpfe in der Springsaison auf grünen Plätzen erwartet. Denn nach dem fulminanten Erfolg der Premiere im Vorjahr können sich die Springreiter aus dem Rheinland und Westfalen erneut auf ein sportliches Highlight freuen: Das Rasenchampionat Kreis Kleve startet in diesem Jahr in seine zweite Runde. Die beliebte Turnierserie, die im gesamten Kreis Kleve ausgetragen wird, bietet auch in erneut spannende Springprüfungen in den Klassen E, A** sowie Jungpferdeprüfungen der Klassen A*/A**. Das bewährte Konzept, einen Mix aus Stilspringen und Fehler-/Zeitspringen auszuschreiben, garantiert dabei faire Wettkampfbedingungen und belohnt sowohl Schnelligkeit als auch stilistisch ansprechendes Reiten. Neben attraktiven Ehrenpreisen und Schleifen winkt den Gesamtsiegern erneut ein gefragter Trainingslehrgang bei dem renommierten Ausbilder Otmar Eckermann. Die positiven Rückmeldungen der letztjährigen Gewinner unterstreichen den hohen Wert dieses Preises. Insgesamt beteiligen sich auch in diesem Jahr zehn engagierte Vereine aus dem Kreis Kleve an der Ausrichtung des Rasenchampionats. Die Vorbereitungen im Organisationsteam und in den einzelnen Vereinen laufen bereits auf Hochtouren, um eine reibungslose und erfolgreiche Turnierserie zu gewährleisten. Alle wichtigen Informationen zum Rasenchampionat, inklusive Termine, Ausschreibungen und Ergebnisse, sind auf der offiziellen Webseite unter www.rasenchampionat.de, sowie auf den entsprechenden Social Media Kanälen zu finden. Der Auftakt der grünen Saison findet am 24. und 25. Mai beim Reiterverein Blücher e.V. Sevelen statt. Die Teilnehmer erwartet dort einer der schönsten Rasenplätze der Region – ein Termin, den sich alle Pferdesportbegeisterten bereits jetzt vormerken sollten. Das Organisationsteam blickt voller Vorfreude auf eine erfolgreiche und spannende zweite Auflage des Rasenchampionats Kreis Kleve und wünscht allen Teilnehmern eine tolle grüne Saison! Übrigens: Ziel der Serie ist es, den Reitsport auf Rasenplätzen zu fördern und den Teilnehmern attraktive Wettkampfbedingungen zu bieten.
Foto: Nadine Peeters

Share by: